Fragen und Antworten

Wie hoch sind die Kosten der Kinderbetreuung?

Die Beiträge für die Kinderbetreuung richten sich nach dem elterlichen Einkommen.

Als Kostenträger fungiert das Jugendamt Schwerte. Für Rückfragen zur Kinderbetreuung steht Ihnen die Fachberatung des Jugendamtes Schwerte zur Verfügung. Kontaktdaten finden Sie hier: Jugendamt Schwerte

Sollten Sie aus Dortmund kommen, können Sie sich an die AWO in Dortmund wenden. Aufgrund eines bestehenden Kooperationsvertrages darf ich Kinder aus Dortmund betreuen. Informationen dazu erhalten Sie hier: AWO Dortmund.

Was sind die ersten Schritte?

Sollten die Vorzüge der Kindertagespflege und die Betreuung Ihres Kindes in meiner Einrichtung in Schwerte Ihr Interesse geweckt haben, würde ich mich über ein persönliches Kennenlernen bei einem Besuchstermin freuen. Dabei nehmen wir uns Zeit für Ihre spezifischen Fragen, wie etwa zu genauen Betreuungszeiten oder dem Betreuungsstart. Sie erhalten die Gelegenheit, sich ein persönliches Bild von meiner Tagespflegeeinrichtung zu machen. Falls Ihnen meine Einrichtung zusagt, informiere ich Sie gerne über die nächsten Schritte.

Um einen Besuchstermin zu vereinbaren, kontaktieren Sie mich bitte telefonisch oder per E-Mail.

Wie läuft die Eingewöhnung?

Die Eingewöhnung ist eine auf ihr Kind individuell zugeschnittene Phase, bei der ich das Ziel habe, dass ihr Kind sich in meinem zu Hause wohl fühlt und bei Bedarf von mir trösten lässt.

In der Regel dauert eine Eingewöhnung 2 Wochen.

Die erste Zeit kommen Sie zusammen mit Ihrem Kind zu mir. Diese wichtige Phase schafft Vertrauen für alle Beteiligten und gibt mir die Möglichkeit, Ihr Kind besser kennenzulernen. Gleichzeitig bekommen die Eltern einen Einblick in die Tagesabläufe mit den Tageskindern.

In der Stabilisierungsphase sind Mama oder Papa nur kurz abwesend – müssen aber unbedingt erreichbar sein. Nachdem sie sich von Ihrem Kind verabschiedet haben, hilft oftmals ein vertrauter Gegenstand, wie zum Beispiel ein Schnuller oder ein vertrautes Kuscheltier.

Die Abstände der Betreuungsphasen verlängern sich von mal zu mal.

In der Abschlussphase sind die Eltern die ganze Zeit abwesend und nur für den Notfall erreichbar. Die Eingewöhnung ist beendet, wenn sich Ihr Kind von mir trösten lässt und zu mir eine Bindung aufgebaut hat.

Wie sind die Ausfallzeiten geregelt?

Sollte ich unerwartet erkranken, werde ich Sie unverzüglich darüber in Kenntnis setzen. Für den Fall, dass Sie keine Betreuung für Ihr Kind – sei es durch Familienangehörige, Freunde oder persönlich – organisieren können, gibt es ein Vertretungssystem für Schwerter Tageskinder. Ich stehe in engem Austausch mit den Kindertagespflegepersonen. Gemeinsam werden wir eine passende Lösung finden. 

Meinen Urlaub plane ich stets mit genügend Vorlauf, sodass Sie ausreichend Zeit haben, sich darauf einzustellen. 

Wie geht man mit Krankheiten um?

Im Falle einer Krankheit – egal ob es Ihr Kind oder ein anderes in meiner Betreuung betroffen ist – ist es wichtig, dass wir offen miteinander kommunizieren, um gemeinsam zu entscheiden, ob eine Betreuung verantwortbar ist.

Bei ansteckenden Krankheiten bitte ich darum, Ihr Kind erst wieder in die Tagespflege zu bringen, nachdem ein Kinderarzt grünes Licht gegeben hat oder wenn Ihr Kind mindestens 48 Stunden symptomfrei war. Diese Vorsichtsmaßnahme bitte ich auch bei Fieber zu beachten.

Ihre und die Gesundheit der Kinder liegt mir am Herzen, und ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.

An welchen Tagen und zu welchen Zeiten findet die Kinderbetreuung statt?

Die Betreuungszeiten sind von Montag bis Freitag täglich von 7:00 Uhr morgens bis 14:30 Uhr nachmittags festgelegt. Bitte bringen Sie Ihr Kind bis spätestens 08:00 Uhr, damit es am gemeinsamen Frühstück teilnehmen kann, was mir sehr am Herzen liegt. Von ca. 12:00 bis 14:00 Uhr ist Ruhezeit für die Kinder, währenddessen ist es nicht möglich, die Kinder abzuholen. Natürlich bin ich mir bewusst, dass es gelegentlich zu Ausnahmesituationen kommen kann. Dennoch ist es mir wichtig, dass der Schlaf der Kinder in dieser Zeit nicht gestört wird.

Gibt es neben dem Betreuungsentgelt weitere Kosten?

Für die Verpflegung Ihres Kindes erhebe ich eine Pauschale, die die Kosten für die Lebensmittel abdeckt. Es ist mir wichtig, täglich frisch, gesund und vielfältig für die Kinder zu kochen, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.

Zusammengefasst

Das Wichtigste für Ihr Kind